Historie taini+frick ag
Die taini + frick ag entstand 1977 aus einer regional führenden Bauunternehmung, der P. Taini GmbH.
Die P. Taini GmbH beschäftigte zu diesem Zeitpunkt über 140 Mitarbeiter in den Bereichen Hoch-Tiefbau sowie Malerei- Gipserei. In der fast 60-jährigen Tätigkeit prägte Primo Taini mit seiner Unternehmung viele Stadtteile von Biel, wie zum Beispiel die Murtenstrasse und Silbergasse, in welchen er ganze Strassenzüge erstellte.
Die Weltwirtschaftskrise der 70er-Jahre, welche als Ölkrise in die Geschichtsbücher eingegangen ist, hatte für die Schweizer Wirtschaft besonders schwere Folgen und so auch für die regionale Bau- und Immobilienbranche.
Die Söhne von Primo Taini, Hugo und Romeo, hatten zu dieser Zeit die operative Führung der Unternehmung bereits übernommen. Nebst der damals äusserst schwierigen Marktsituation entschied ein dramatischer Schicksalsschlag, bei welchem Romeo sein Leben verlor, über die Geschichte der P. Taini GmbH.
Hugo Taini liquidierte 1976 mit einem vorbildlichen Sozialplan, bei dem alle Mitarbeiter des Hoch- und Tiefbaues in andere Unternehmung untergebracht wurden, die operative Tätigkeit dieser Unternehmung und rief sogleich mit seinem langjährigen Mitarbeiter Walter Frick die taini + frick ag als reine Maler und Gipserunternehmung ins Leben.
Die schnelle Erholung der regionalen Wirtschaft, eine zeitgemässe Geschäftsstrategie und das intakte Netzwerk der Beider Inhaber, ermöglichten ein schnelles und konstantes Wachstum. In den 90iger Jahren zählte die taini + frick ag erneut über 40 Mitarbeiter und erfreute sich einem stets guten Geschäftsgang mit treuen und namhaften Kunden.
Die Nachfolgeregelung begann in den frühen 2000 Jahren mit der internen Rekrutierung des langjährig treuen Mitarbeiters Michel Bernasconi, welcher bald mit seinem ausgezeichneten Fachwissen und seiner Erfahrung die Stelle von Walter Frick als operativer Geschäftsführer der Malerei und Gipserei übernahm.
Mit dem Eintritt von Raphael Taini 2005, dem Sohn von Hugo, war die Zukunft der taini + frick ag auf gutem Wege. 2010 nahm sich Raphael definitiv der Funktion seines Vaters an und sicherte somit das Fortbestehen der Unternehmung in 3 Generation.
Nebst der Malerei und Gipserei bot die taini + frick ag bis 2016 zusätzlich die Dienstleistung der Immobilienbewirtschaftung an. Mehrere Käufer der damals in den 70er Jahren durch die P. Taini GmbH erbauten Liegenschaften, welche grösstenteils infolge dieser Rezession leider verkauft werden mussten, vertrauten damals die Verwaltung an Hugo Taini an.
Raphael, welcher sich nach seinen Ausbildungen in der Immobilienbranche, hauptsächlich um die Immobilienbewirtschaftung kümmerte, entschloss sich 2015 diese Sparte in eine neu gegründete Unternehmung auszulagern. Im Jahr 2016 entstand sodann zusätzlich die Ottimmo AG, welche nun mit einem bestens ausgebildeten Team sämtliche Dienstleistungen der Immobilienbranche abdeckt. www.ottimmo.ch